
Willkommen!
Agenda
Termine 2021
Montag, 29. März 2021 Jahresversammlung in Hornussen
Montag, 31. Mai 2021 Säulifrass in Mönthal mit Walter Geissmann v/o Sprung
Weihnachten – Neujahr
Liebe Altherren des STV Aarau/Wettingen
Wer hätte das vor einem Jahr gedacht, dass sich die Welt innerhalb weniger Wochen komplett verändern kann? – Niemand!
Vieles, was selbstverständlich war, ist im Moment nicht mehr möglich. Geniessen und schätzen wir also das, was möglich ist und freuen uns an kurzen Begegnungen und Gesprächen.
In diesem Sinne wünscht Euch der Vorstand des Altherrenverbands frohe, besinnliche Festtage und beste Gesundheit fürs 2021.
2020 – 2021
Informationen des Vorstandes
Lieber AH
Schade! Leider müssen wir auf die Veranstaltungen des AH-Verbandes weiterhin verzichten. Der Vorstand hat beschlossen, bis Ende Februar 2021 alle Termine zu annulieren. Wir beurteilen die Lage neu nach Mitte Februar und wir berichten dir wieder.
Wir wünschen dir gerade unter den aktuellen besonderen Umständen eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe und ruhige Festtage (in diesem Jahr leider nur im engsten Kreis) und bessere, sorgenlose Zeiten im Neuen Jahr 2021!
12.12.2020
Für den Vorstand AH STV Lukas Schraner v/o tauch
Informationen des Vorstandes
Lieber AH
Die Bedrohungen durch CoVid19 sind in den vergangenen Wochen rasant gestiegen. Begegnungen von Menschen in allen Situationen müssen zwingend deutlich reduziert werden. Mit diesen Einschränkungen können wir unsere geplanten Veranstaltungen nicht durchführen.
Die Jahresversammlung vom 26. Oktober 2020 ist abgesagt.
Die Raclettete vom 13. November ist abgesagt.
Über die beiden Krambambuli haben wir noch nicht entschieden. Wir wünschen allen AH trotz allem guten Mut. Haltet euch fit und bleibt gesund!
21.10.2020 Euer Vorstand
Zum Glück . . . Büchlis feine Weine können wir auch bestellen und zu Hause geniessen!
Informationen des Vorstandes
Lieber AH
Wir hoffen, es gelingt dir im prächtigen Sommer 2020 eigene Pläne umzusetzen, dich draussen zu bewegen, dich mit der Familie und mit Freunden zu treffen und gesund zu bleiben.
Der Vorstand unseres AH-Verbandes wünscht sich, dass sich bei uns die CoVid19-Pandemie im Herbst und im Winter nicht wieder ausbreitet. Wir haben beschlossen, die bereits angesagten Aktivitäten unter Einhaltung der verordneten Vorsichtsmassnahmen durchzuführen, sofern das dann auch gestattet ist. Noch fehlt die verschobene Jahresversammlung 2020. Diese planen wir für den Montag, 26. Oktober 2020 in Hornussen.
Wir verfügen nur über einen Teil der Mail-Adressen unserer AHAH. Wer alles diese Mail erhält, siehst du unter An:
Bitte weitersagen und Website www.ah-stv.ch konsultieren!
Herzlich für den Vorstand tauch
30/07/2020
Informationen des Vorstandes
Lieber AH
Der 1. AH-Stamm in Biberstein war möglich – erfreulich. Die AH-Stämme können wie in der Website angegeben stattfinden. Komm und tausche dich mit deinen Kameraden aus!
Der Sommeranlass ist im vorgesehenen Rahmen leider nicht realisierbar. Er ist abgesagt. Noch im Juli will und wird der Vorstand über die weiteren Aktivitäten 2020 beraten und entscheiden. Du wirst wieder von uns hören.
Wir wünschen dir einen guten Sommer mit all den Aktivitäten, die dir gut tun!
20.06.2020 Vorstand AH Verband
Informationen wegen CoVid
Die Einschränkungen wegen der Corona-Virus-Erkrankung zwingen uns zu Änderungen im Jahresprogramm. Wir gehören ja alle zur Risikogruppe und wir richten uns nach den Verhaltensregeln des Bundesrates.
– Der Termin für die Jahresversammlung bleibt weiterhin offen.
– Der Säulifrass fällt für 2020 aus. Er wird Anfang Juni 2021 wie vorbereitet durchgeführt. Das genau Datum folgt.
– Über die weiteren Termine 2020 wird entschieden, wenn weitere Lockerungen bekannt sind.
22.04.2020 Vorstand
Säulifrass 2021
Liebe AH
Gerne lade ich euch zum Säulifrass 2021 im Juni 2021 im Raume Mönthal ein.
Programm:
15:00 Treffpunkt 1 Ampferen Passhöhe (Mönthal – Sulz)
leichte Wanderung zum Cheisacherturm ( 30 Min. rauf / 25 Min. runter )
oder
16:45 Treffpunkt 2 Parkplatz Restaurant Romana Mönthal
17:00 Holzbau Felix Bühlmann, ein erfolgreiches KMU
18:15 Imbiss im Restaurant Romana
Anmeldung:
– anlässlich GV 2021 oder
– bis spätestens 30. Mai 2021 an Sprung mit Angabe Treffpunkt 1 / 2
Hinweise:
Die Wanderung zum Cheisacherturm ist natürlich freiwillig.
Feste Halbschuhe genügen. Gegen Durst „dazwischen“ ist gesorgt.
Bei schlechter Witterung ist ein Ersatzprogramm vorbereitet.
Mit Vorfreude und besten Grüssen
Walter Geissmann v/o Sprung Tel. 077 456 54 66 oder geissmann.w@gmail.com
Stammdaten 2020/2021
„Jägerstübli“ in Biberstein
Stammvater: Urs Schweizer v/o Geus
Tel: 062 823 58 27
Mail: urs_schweizer@hotmail.com
04. Januar abgesagt, 08. Februar abgesagt, 01. März,12. April, 03. Mai, 07. Juni
„Feldschlössli“ in Hornussen
Stammvater: Rolf Gärtner v/o Schalk
Tel: 062 875 25 03
Mail: rolfgaertner@gmx.ch
25. Januar abgesagt, 22. Februar abgesagt, 29. März (Jahresversammlung)
Berichte
AH-Tag 2020, 05. Oktober in Aarau und Biberstein
Es ist eine Zangengeburt geworden um den AH-Tag 2020. Corona und Ausfall von Projekt Härkingen haben uns verunsichert, so dass nur 7 AHAH an der Stadtführung in Aarau dabei waren. Dazu liessen uns Wind und Niesel schlottern. Aber Stadtführer Hagenbuch hat mit Witz und...
KulTour 2020, 24. August 2020 in Frick
KulTour 2020 führte unsere Partnerinnen und uns nach Frick ins Saurier-Museum. Dort zeigte Frau Andrea Oettl den zehn Anwesenden die Funde aus der Tongrube Frick und berichtete über ihre Geschichte. 2006 bis 2009 wurde der erste Raubdinosaurier der Schweiz,...
Fotos
Wir über uns
Woher wir kommen
Heute weiss jeder Nachwuchssportler: STV – das ist der Schweizerische Turn-Verband! Und so falsch liegt er auch bei uns nicht. Nur hiess unser Verein Seminarturnvereine Wettingen und (ab 1966) auch Aarau. Die beiden Vereine haben eine bewegte Geschichte hinter sich. In der Aargauischen Lehrerbildung wurde auf den Turn- & Sportunterricht immer sehr grosser Wert gelegt. Schon 1876 gründeten deshalb 18 sportbegeisterte Seminaristen im damals einzigen Kantonalen Lehrerseminar in Wettingen einen Turnverein, der auch dem ETV angeschlossen war. Das sportliche Leben brauchte aber auch einen geselligen Ausgleich. So kam es, dass auch das studentische Leben als Burschenschaft gepflegt wurde.

Was wir waren
Der Seminarturnverein Wettingen war in der Sportwelt ein Begriff. Viele erfolgreiche Auftritte und beste Klassierungen an Bezirks-, Kantonalen und Eidgenössischen Turnfesten schufen dem Verein in Fachkreisen einen guten Ruf. Und wenn nach geschlagener (Turn)Schlacht noch ein Kommers stieg, der edle Gerstensaft reichlich floss und die fröhlichen Studentenlieder erklangen, dann wusste jedermann im Klosterquartier Wettingen: „Unsere“ Seminaristen haben wieder erfolgreich an einem Turnfest teilgenommen. Es war eine gute Schulung. Die Aargauer Schüler profitierten vom Können ihrer Lehrpersonen. Etliche AH (Altherren) erklommen hohe Posten als Oberturner, Direktor Eidgenössischer Sportstätten oder als Olympiateilnehmer. Auch in Politik, Kunst und Wissenschaft sind viele STV-er äusserst erfolgreich. Natürlich gab es manches AUF und AB in der über 125-jährigen Vereinsgeschichte, immer wieder gab es Unentwegte, die das Vereinsschiff auf Vordermann brachten und es auch durch schwierige Phasen zu steuern wussten.
Wo wir heute stehen
Heute fehlt es unserem Verein an Nachwuchs. Die Zeiten, wo jedes Jahr ein paar begeisterte Sportlerinnen und Sportler in die Aktivitas eintraten sind vorbei. Der rigorose Umbau der Lehrerbildung, die Abschaffung der Seminarien und die Schliessung des Internates Wettingen haben die Interessen junger Leute in andere Richtungen gelenkt. So besteht der Verein nur noch aus dem AH-Verband, der nach wie vor am sportlichen Leben, etwas gemütlicher zwar, teilnimmt und vor allem die Geselligkeit pflegt. So gibt es monatlich Stammrunden in Biberstein und Hornussen, gemütliche Feste durchs ganze Jahr, Sportanlässe und studentische Bräuche, wie Gesangesrunden und Crambambuli-Abende.
Wohin wir gehen
Eine Gruppe Unentwegter hält unser Vereinsleben im Schwung. Unser Verein zählt weit über 300 Mitglieder, von denen aber viele nur von Ferne zuschauen und ihr jährliches Scherflein (und das sehr grosszügig!) beitragen. An sie alle geht der Aufruf: Kommt zu dem einen oder anderen Anlass und lasst mit uns die alten Zeiten aufleben. Unsere Begegnungen bringen frohe Runden und ernste Gespräche. Diese Website soll es allen Interessierten ermöglichen, unsere Anlässe vorzumerken und Wissenswertes zu erfahren. Mach mit – du wirst dich in unserer Runde wohl fühlen. AH Gebhard Bürge v/o Vulp
Adressen und Kontakt

Kurt Wernli v/o Havas
Burzstrasse 4
5023 Biberstein
Tel.: 062 827 29 15
E-Mail: ku.wernli@gmx.ch

Rolf Alder v/o Dada
Badstrasse 41
5200 Brugg
Tel.: 056 441 07 15
E-Mail: ro.alder@bluewin.ch

Peter Widmer v/o Splint
Präsident bis Jahresversammlung 2020

Lukas Schraner v/o tauch
Homepage, Mitteilungen

Ulrich Müller v/o Schach